Dermatologische Therapien:
Topische Therapie
Die topische Therapie in der Dermatologie umfasst die Anwendung äußerlicher Präparate wie Gele, Cremes, Salben oder Tinkturen, wobei die Wahl des richtigen Wirkstoffs und der Salbengrundlage sowie begleitender Pflegeprodukte entscheidend für den Therapieerfolg und die langfristige Besserung eines Krankheitsbildes sind.
Eine gute Basistherapie, bestehend aus der regelmäßigen Anwendung passender wirkstofffreier Cremes oder Salben und den entsprechenden Reinigungsprodukten, spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Therapie.
Systemische Therapie
Für stark ausgeprägte Erkrankungen, bei denen eine topische Therapie nicht ausreicht, stehen verschiedene Systemtherapien zur Verfügung, die eine regelmäßige Medikamenteneinnahme oder -injektion erfordern. Je nach Krankheitsbild ist eine individuelle Anpassung notwendig ist und eine entsprechende Voruntersuchung kann erforderlich sein, bevor eine Systemtherapie begonnen werden kann.
Die Details und die für Sie geeigneten Systemtherapien werden im Arztgespräch besprochen und festgelegt.
Operative Therapie
Die operative Therapie umfasst die Entfernung verdächtiger Pigmentmale und die Gewebeentnahme von erkrankter Haut.
Vor der Behandlung wird die Stelle desinfiziert und betäubt. Abweichungen vom Behandlungsplan werden besprochen.
Wichtig: bitte teilen Sie uns unbedingt mit, wenn es bedingt durch lokale Betäubungsmittel Zwischenfälle gab. Auch eine Latexallergie oder eine Pflasterunverträglichkeit sollten Sie uns unbedingt VOR der Operation mitteilen.
Nach der Operation erhalten Sie ggf. Termine für Wundkontrolle und Fadenzug.